Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Patientinnen
und Patienten,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz
(TMG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren,
zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene
Daten erhoben und verwendet werden, auf welche
Art dies geschieht und welchen Umfang dies hat.
Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche
Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese
Datenschutzerklärung bezieht sich auf unser Internetangebot.
Sie bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Behandlungsverhältnis.
Hier werden Sie bei Besuch der
Praxis gesondert informiert.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Sylvia Mittelbach
- Friedrich-Ebert-Str. 13
- 42103 Wuppertal
- Tel.: (0202) 306130
- Fax: (0202) 3097840
- Internet: http://www.praxis-mittelbach.com/
- Email: info @ praxis-mittelbach.com
2. Zweck der Datenverarbeitung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Daten nicht genutzt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn und soweit Sie hierzu eingewilligt haben oder dies durch Gesetz erlaubt ist.
3. Empfänger Ihrer Daten
Die Seite praxis-mittelbach.com ist besuchbar, ohne
Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gleichwohl werden
schon bei dem einfachen Seitenbesuch Informationen
zum Zugriff (Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge,
Navigationsherkunft, Browser, Betriebssystem,
IP-Adresse) gespeichert. Dies ist gemäß Urteil des EuGH
vom 19.10.2016 (C-582/14) möglich. Eine Weitergabe
dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt
haben oder dies gesetzlich vorgesehen ist.
4. Cookies/Analyse/Social-Media
Cookies/Analyse/Social-Media Dienste werden von der Seite praxis-mittelbach.com nicht verwendet.
5. Kommunikation mit uns
E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail Kontaktanfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage-E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt somit ausschließlich:
im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
für Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen (näheres dazu finden Sie in Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung unter der Überschrift „Widerrufs- und Widerspruchsrecht“). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten Auskunft zu erhalten sowie erteilte
Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten
verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen
das Recht auf Löschung von Daten, das Recht
auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das
Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen
Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen
wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das
Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung
zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
für den Datenschutz zu beschweren,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde
lautet:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
NRW (LDI), Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf,
Telefon: 0211/384240
7. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel
6 Absatz 1 Satz 1 DSGVO. Sollten Sie Fragen haben,
können Sie sich gern an uns (siehe unter Ziff. 1.) wenden.